Mini Kabibi Habibi

Current Path : C:/Program Files/epson/Epson Scan 2/Core/Resources/0407/
Upload File :
Current File : C:/Program Files/epson/Epson Scan 2/Core/Resources/0407/es2uires.dll

MZ����@���	�!�L�!This program cannot be run in DOS mode.

$��uލ���������5�������������5�����Rich���PEL]�`�!
��e�@ �.rdata�@@.rsrc� �@@]�`wRSDS�u���{�J��˴�
+G:\Jenkins\workspace\buildDriverWithParameter\Windows\Core\Release\Resources\0407\ES2UIRes.pdbH�����X���0�H�`�x������������	 �
8�P�h�
��������y��y��J,�-(�.@�0X�2p�3��4��5��7��8��9	�:	�;0	�=H	�>`	�?x	�@�	�A�	�B�	�D�	�O�	�P
�Q 
�b8
�cP
�eh
�f�
�g�
�h�
�i�
�j�
�x�
�y�z(�{@�|X�}p���������������������0��H��`��x�����������������
�� 
��8
��P
�.h
�/�
�0�
�1�
�2�
�3�
�?�
�A�B(�C@�MX�Np�O��P��R��x��x��H9�:�;0�<H�=`�>x�?��@��A��B��C��D�E �F8�GP�Hh�I��J��K��L��M��N��O�P(�Q@�RX�Sp�T��U��V��W��X��Y�Z�[0�\H�]`�^x�_��`��a��b��c��d�e �f8�gP�hh�i��k��l��������������(��@��X��p�������������0�H�`�x���/��y��y��y��y�y �y8�yP�yh�y��y��y�� y��!y��"y��#y�(�@�Xhx��������(8HXhx��������(8HXhx��������(8HXhx��������(8HXhx��������(8HXhx��������		(	8	H	X	h	x	�	�	�	�	�	�	�	�			(	8	H	X	h	x	�	�	�	�	�	�	�	�			(	8	H	X	h	x	�	�	�	�	�	�	�	�	 	 	( 	8 	H 	X 	h 	x 	� 	� 	� 	� � � � � !!(!8!H!X!h!x!�!�!�!�!�!�!�!�!""("8"H"X"h"x"�"	�"�B4��C���D4��E4��F4�,H4�`I4��J4��K4��L4�0N4�dO4��P4��Q4�S4�4T4�hU�� VD�dWX��W��Y^�Z��\���]@�^��a�b���c��he��Xi�hnX��pH�r���s��dt���tt�hvJ��w��4y���z���{|�H~��8���������8�(�`�h�ȃ@��� �L�l���P�H���H���������,�D�\���b����Ԡ��Ȥ������<��<�����@������D�@���ж��ȷ��\�D���J��\�H�`�����l�L�����p��t���l����X�\���@�d���n����������h���6�,�(�T��T���<�4�p���L��P�����������0�0����0�<�v�����h�4���2�����X����������������,�@����h�t���X��TJ��(
������x��H������|��� ���!���#6��$:�&�'���(|�d*��\+��H-��/�	��82�Gj	�xP(��T��`V���V6�,[��\���\�
��j"��x����
���b��������<���ܶ��`�*����������d�\���8�������p���P�����(� �,�L�<���"������������������$��8��L��`��t�����������������Z�( @���80p`���������������������������������������������������������������?��?��?��?�?� �p������������������������( ���������H�x�H���d���)�9����|����x0���!��?�( @����@@����@  @������������������������������������������?���?�����������������������������?����������������������������������������( @����@  @����@  @����������������������������������������������?�����������������������������?���������?����������������������������
( @����@ b�

�b @����������������������������������������������?�����������������������������?������������������������������������( @�������� �@�����@� �����������������������������������������������������������s���a��@��@���a���s��������������������������������������������( @���$BB$$D� ?��������������������������������������������������Ã�������������������������������������������������������������( @���0$(B$B"$! � @     ?�����������������������������������������������ǁ��Á�����������?����������������������������������������������������( @���?� �$DB$B$�����������������������������������������������������������������Ã����������������������������������������������
( @����@@@ @@@�AB0DHH�P�`H0����������������������������������������������������������?������������������������������������������������������������( @����0P
�	�@� H((H� @��	P
0����������������������������������������?�p�0���0�p��?�������������������������������������( @����@  @����@  @����@  @������������������?�����������������������������?���������?�����������������������������?����������������( @����@  ?��@�@@A� BBD"D"BBA� @@@��?�  @������������������?�����������������?���?��?�?�>|�<<�8�8�<<�>|�?�?�?��?�������������������?����������������( @������������������������������������������������p?�0�0�p?��������������������������������������������( @����������������������������?�����������������������������?���?�����������������������������?������������������������( @����������������������������?�������������������?���?��>|?�<<�<<�>|?�?��?���������������������?������������������������(
P��������������������������������������www������������������������(!���������������������������������������������������������wwww����������w�ww�����������x�ww��������������w�����������x�w������������w��������������wwx������������www��������������wwww��������������������Hπ�Epson Scan 2�MS Shell Dlg��H@*��MS Shell DlgP

q���textP
 lV���text��P~�W���P
2lZ���text��P~/�X���P
G
Y���textP
Zl[���text��P~W�]���P
kl\���text��P~h�^���P~�
_���textP~��
`���text��H̀�JMulti Page Edit�MS Shell DlgPA��H@4��MS Shell DlgP&p����textPn����text!P��4����P,s����textP�4z�msctls_trackbar32��P:!����PcOL����textP�OM����textPdnP���text!P�b�)Q���P~
�
���text��H@	"��MS Shell DlgP	O����text	P\�
m���text	P\�
n���textP	<OO���textP\3��msctls_trackbar32��P�9����P>OM����textP�OP����textP\l�
�
���text��H@5��MS Shell Dlg���ȀQ�text�MS Shell DlgP�����text@P'$���P,�)���textP')�k�����P'6+���P'I�
&���textPFY�
'���textP'm�
(���textPFR,���text!P�}7<t���PF�R����text � �P��*%���&P��
�msctls_updown32PJ��
s���P��
����textP�	���P��<���textP�<���text���Ȁ[�Dialog�MS Shell DlgPM��SysTabControl32@A�����P�	���P��<���textP�<���text���Ȁ	m�text�MS Shell Dlg
�P_h1SysListView32Pz</���+PHz<0���-P)z=,���textP��~2���textP�}3���text P�	���P��<���textP)�=���text���Ȁ	gtext�MS Shell DlgPP����!P]
�����PY�������P(Y�DSysTabControl32@	*W�
���text@6<�����P�	���P��<���textP$�<���text��HB'��MS Shell DlgPe���textPp�k	���@p�
�
���textP1e����text!Pp/�c����PCe���text!PpA�{
����P�?2����P?3���PS�
���P[����text!P�Y�R����Pm� ���!P�k4�����P�m_����dpiP�"���text!P�}�d����P��!���text!P���r���P�����!P���d����P��
���Pp��
���textP�y���!P��������P�y�
���text!P����
�����IB"'��MS Shell DlgPW���	PbX���	PbX���	Pb'X����	Pb9�����	PbKX����	Pb]X����#P�d�
���#P�&d����P�&d%���!P�Jd�����!P�\d�����@qW����@bn��msctls_trackbar32� �@m!����PqW���Pbn�msctls_trackbar32��Pm!���P�W���Pb��
msctls_trackbar32��P!���P�W���Pb��msctls_trackbar32��P�!����Pb�����Pb������P�����!P���i����P�����!P���K����P������text!P��������P�U���text!P����T������Ȁ3text��MS Shell DlgP>����text!PJ�8���P$>����text��PJ!�9���	PF�
B���text PD���� PD�����PYL4SysListView32	P��
C���textP�,����text��PJ��E��� P�	���P��<���textP��<���text���Ȁ+Utext�MS Shell DlgPU	���text��P`
�����P$U
���text��P`!�����P=	���P�@<���textP�A<
���text��H@	(��MS Shell DlgPq�
����textP)fR���text	Pq(w
����text	Pq9w
����text��P�7%T���&P7�msctls_updown32PcfS���text!Pqa�+����P|M�
���text��H@;��MS Shell DlgP-
����textP �e���text!P� �������H@:��MS Shell DlgP��2���textP�2���text��H@,��MS Shell DlgP
�p���text��P�=i���P��msctls_updown32P#����P
,Ij���text!P[*�C����P?M����text!Pp=�:�������ȀJDialog�MS Shell DlgP�5<����text�@"�
�msctls_progress32P
����P1�
���P1����P�(.SysAnimate32PA��HJ
5��MS Shell DlgKP����KP#����KP#���P8�������KP>����KPT����KPj�
���P�{���P1�;����P��7������IH���MS Shell Dlg�P$�WASysListView32P�	���P)�AG���Pm�A���P��A���P;���P<���P7:���P`=���Px>���P�@�����IH5n�MS Shell DlgP�YA���P�YA���PMF���P!YA����PeYAG�����HB@��MS Shell DlgP��U����P
l����!Pz������P
l����!Pz������P
*l����!Pz(�{����P
>.JSysTabControl32P
`l����!Pz^�����P
rl����!Pzp�~����P
�l����!Pz�������P
�	���P �����P��U�������Ȁ�JEPSON Scan2�MS Shell DlgP
8L���text��P�M���Pi5<���textP�5<���text���Ȁ�EPSON Scan2�MS Shell DlgP��<���textP��<���text�P�������H@@A�MS Shell DlgP{U���text!P��������H@
;��MS Shell DlgP�r���text!P�r?����P(+
o���textP<�a���text!P�:rE����PyPoc���textP�PD����Pg�b���text!P�er6����Px
����text��H@,��MS Shell DlgP:
����textP
�
���textP)}�
���text!P�)��
���PJ
�
���textPZ
���text��H@5��MS Shell DlgP'
����text��H���MS Shell Dlg���Ȁ5�Epson Scan 2�MS Shell Dlg P}7<Hu���P,!Gv�����Py5z���&P��msctls_updown32P,B0w�����P,R8{���&PdR|msctls_updown32P�BBy�����P�R<���&PR�msctls_updown32P,�Gx�����Py�5}���&P��~msctls_updown32P��<����P
�!����P�	���P��<���textP��<���text���Ȁ��-�MS Shell Dlg�P�W���P�L������P:����PZ2����P�/L������P,:����PZ/2����@/p�
���@�A�
�
���textPf2����+PLf2����-P�f2���textP�	���P�<���textPT�<���text���ȀK,�MS Shell DlgPB����text!P`������P'<��SysTabControl32P	�����H@5��MS Shell DlgP)�����staticP�)����staticP8�����staticP�8����staticPG�����staticP�G����static��H@%5��MS Shell DlgP)�����P�����staticP�l����staticP�����staticP�l����staticP+�����staticP�+l����staticP8�����staticP�8l����static@E��
���static@�El�
���static@R��
���static@�Rl�
���staticP_�����staticP�_l����staticPl�����staticP�ll����staticPy�R���staticP�ylS���staticP�))����P������staticP��)����staticP��@����P������staticP��l����staticP�))�
���P���
���staticP��)�
���staticP��@�
���P���
���staticP��l�
���staticP�))�
���P���
���staticP��)���staticP��@���P�����staticP��l���static��H@	5��MS Shell DlgP�����static��P�(�
��� P��
msctls_updown32P0?���staticPB|����static!P�@������PW|���static!P�U����P}{<������H@5��MS Shell DlgP�����staticP�o�������Ȁ�%�MS Shell DlgP�V�����P�6����PD:����PRD:����P�D:����PZ������PfL����!P`dh����P�������PO�E:����PvL����!P`th����Pa�2����P��2����P�j����P���CHueSliderCtrl� �P������� �P������P������P���msctls_trackbar32� �P������P������P���msctls_trackbar32� �P������P
��
����P	���P<���textPX<���text���Ȁ,-v�MS Shell DlgP 8����PV���!Ph�z����P%V���!Ph#a?����P�%2����PF �����PPV���	PhO`���	Ph]`���	Phk`����	Phy�����	Ph�`����	Ph�`����#P�\T\
���#P�jT\���P�jT
+���text!P��Ta����!P��TY����@�V����@h���msctls_trackbar32��@������P�V���Ph��msctls_trackbar32��P�����P�V���Ph��
msctls_trackbar32��P�����P�V���Ph��msctls_trackbar32��P������Ph�����Ph������P|���!P��H����P-V����!Ph,�C����P?V����!Ph=�F����PPV����!PhN�C����P`	���P�a<���textP�a<���cancel���Ȁ-�Dialog�MS Shell DlgP��<���textP�
�������Pw&>a
�����P8<`
SysListView32P~����Copyright (C) 2015P��<���ISIS InfoPA���ȀA*text�MS Shell DlgP3

SysTabControl32P	���P�<.
���resetPA��HH,��MS Shell DlgP
�
���colorP!0
���P!�
msctls_trackbar32P�!/
�����P� 
���P=1
���P!;�
msctls_trackbar32P�=2
�����P�<
���PW4
���P!U�
msctls_trackbar32P�W3
�����P�U
���P|�
���grayP�5
���P!��
msctls_trackbar32P��6
�����P��
���P�

���P2,�
���P%�
���P�,�
���P�2,�
���PK%�
���P�K,�
�����HH,�MS Shell DlgP


���textPh�L%
���P"K
���text	P3E
 
���RGB	PBE
!
���R	PQE
"
���G	PaE
#
���BPhi�
CMultiSliderCtrlPxK$
���text��Phu

���P�v
'
�����P�u
���P�v
(
�����P�u
���Pv
���Ph��
CMultiSliderCtrlP�K}
���text��Ph�
�����P��
���P
�Q&
���textP	�a)
���text!Po��
���P	�a*
���text!Po��
�����HH	,��MS Shell DlgP
�+
���textP">,
���textPn��

CToneCurveCtrl	P3O

���RGB	PBO
	
���R	PQO


���G	PaO

���BP�d-
���text!Pm��
������Ȁ-Gtext�MS Shell DlgP�2<���textP�2<���textP-	���Ps8
���text!P��7
������ȀQtext�MS Shell DlgP�9
���text��P�.:
���P�;
msctls_updown32P�<
���@,'�
�
���textP7	���P�<<���textP�<<���text��HB'��MS Shell DlgP]B
���text!Ph�=
���P ]C
���text!Ph�>
���P/�
���P6mD
���text!Px4�?
���PHmE
���text!PxF<@
���P�HhF
���dpiPZmG
���text!PxX�A
���P��~H
���textP��~I
���text��HB'��MS Shell DlgP
CQ
���textPe�R
msctls_trackbar32��PU
���PT�
���P��
���P
 CV
���textPe�S
msctls_trackbar32��P_
���PT�
���P��
���P
0CW
���textPe.�T
msctls_trackbar32��P-c
���PT/�
���P�.�
���P�?kb
���textP
XgX
���text!PxV�J
���P
jgY
���text!Pxh�K
���P
|gZ
���text!Pxz�L
���P
�g[
���text!Px��M
���P
�g\
���text!Px��N
���P
�g]
���text!Px��O
���P
�g^
���Digital ICE Technology!Px��P
���PQ�
������ȀA�Dialog�MS Shell DlgPkd
���text!Pw
�e
���@,3jf
���P�	���P��<���textP��<���textP"3���������H@"i�MS Shell DlgP
g
���textP${h
���text!P�"Pi
���P:{j
���textP�8Ok
msctls_trackbar32P�7<l
���textPmH=m
���textP�HCn
���text��H@e�MS Shell DlgP]o
���text!Ph
�p
���P$]q
���text!Ph"�r
���P7

s
���text���Ȁ	5�Dialog�MS Shell DlgPjt
���text!P{�u
���P*jv
���text!P{(�w
���P=jx
���text!P{;�y
���P�	���P��<���textP��<���text���Ȁ3UDialog�MS Shell DlgPiz
���textPt�{
msctls_trackbar32��P	#|
���P�@<���textP�@<���textP;	�����HJ.JV�MS Shell DlgPX�
~
���KP����KP#�
���P7�������KP<����KP<���PP�������KPV����KPl����KP��
���P��������P��
���KP��
���KP��
���P�
���P
��
���@��6�
�����P(�
���P=�
���X��PG(�
���Pv�
���P($)�
���PT$�
���Pv$�
���P���
�
���@���6�
�����P�(�
���P�
�
���X��P�(�
���P�
���P�)�����P�(���P�
msctls_updown32P	���%P�$)�
���P�$�
���P$�
���P�5�
�
���PPo���P�Q-���P�Q�
���RP�Q�
���255P�Q�
���GP�Q�
���255P
Q�
���BPQ�
���255PA��HJ5#�MS Shell Dlg�P*"��
SysListView32PX�
~
���P��
�
���P��7�
msctls_trackbar32P��
�
���KP	����KP$�
���KP:�
���KPP�
���Pe�������Pk�
���KP��
���KP��
���P�
���P���
���RP���
���255P���
���GP���
���255P��
���BP��
���255P�v���P~�3����� H@�MS Shell Dlg P�������Ȁg�Dialog�MS Shell DlgPZ
&���P��
���text!P���
���@3��
���text��@�3$�
���$@�3�
msctls_updown32@�3�
���text@3	�
���-��@3#�
���$@43�
msctls_updown32@B3�
���textPMZ
'���@\��
���text��@�\$�
���&@�\�
msctls_updown32@�\�
���textPwZ
(���P�Z
)���P�	���P��<���textP$�<���textP�>0����P�>)/������Ȁ7�Dialog�MS Shell Dlg���ʀ/~text�MS Shell DlgP�i<���textP5�E�
���textP0-�
������ȀmGDialog�MS Shell DlgP�2<���textP*2<���textP/	���P��
���text!P
`�
�����H@5��MS Shell DlgP,.�
���textP��
���textP�o�
msctls_trackbar32��P
�
���P%��
���textP�#o�
msctls_trackbar32��P
"�
���P:,.�
���textPE��
���text��P�B(�
��� P�B�
msctls_updown32P�E,�
���textPX��
���text��P�U(�
��� P�U�
msctls_updown32P�X,�
���textPp,�
���textP��
���textP�}o�
msctls_trackbar32��P
|�
���P�F����textP��F����text��H@5��MS Shell DlgPdn�
���staticPd;n�
���static���Ȁ-\Dialog�MS Shell DlgP
g�
����0�0�0�0�0�0Ps��
msctls_trackbar32��P
�
���PB	���P�G<���P�G;����P#������ȀQ�Dialog�MS Shell DlgP�
���P5Y�
���textP�o<�
���textPo<�
���text���Ȁ���MS Shell DlgP
���P)��*����0�0�0�0�0�0P}���P}����P�<���textPe�<���textP��<���text P,��Y������Ȁ
E��MS Shell DlgP_ ���textPj�msctls_trackbar32� �P$"���P+_!���textPj+�msctls_trackbar32� �P+$q���PB_$���textPjB�msctls_trackbar32� �PB$#���Pj\�
1���textPp	���P�u2���OKPu2����0�0�0�0�0PA�����5iDialog�MS Shell DlgP'-���textPD!�������P{#@'.SysAnimate32PA��H@5��MS Shell DlgP�4���static!P�o5���P}:<6�����H@5��MS Shell DlgP'
7���text�����G
Watermark�MS Shell DlgP��2���textP�2���textP�&9���text��P��:���P�*�U;���textP�<<���textP�8y=msctls_trackbar32PL?���textP�L>���textP�_@���textP�[yAmsctls_trackbar32PoC���textP�oB���textP��1D���textP��tEmsctls_trackbar32P�G���textP��F���textP��1H���textP��EImsctls_trackbar32P��Q���textP��P���textP �#K���text� �P��J���P��1L���textP��tMmsctls_trackbar32P�O���textP��N���text@��8���Watermark PreviewPA���Ȁ�Ktext�MS Shell DlgPm$X���textP32���textPL32���textP1	���PyV���text!P��W������Ȁ-Gtext�MS Shell DlgP�2<���textP�2<���textP-	���P�S���text!P��T����Ȁ	�FNewMS Shell DlgP{�����&New �P}1d���P�(���OKP�(���CancelP�+(F��&Help�Ȁ	�FMS Shell DlgEpson Scan 2�ber %@%@ verbergenAndere verbergen
Alle anzeigen
%@ beendenScannerEinstellungen...PAScan-EinstellungenStandardeinstellungNicht ausgew�hlt#Aktuelle Einstellungen speichern...Einstellungen l�schen...Modus
Dokumentmodus	FotomodusHaupteinstellungenDokumentenquelleAutomatische ErkennungVorlagenglasADFTransporth�lle	Scanseite	EinseitigDoppelseitig
Vorlagengr��e	PostkartePostkarte (Querformat)PlastikkartePlastikkarte (Querformat)A8A8 (Querformat)A6A6 (Querformat)A5A5 (Querformat)B5 [JIS]B5 [JIS] (Querformat)LetterLetter (Querformat)A4A4 (Querformat)LegalLegal (Querformat)11 x 17 Zoll11 x 17 Zoll (Querformat)B4 [JIS]B4 [JIS] (Querformat)A3A3 (Querformat)Maximale Gr��eAutomatische ErkennungEinstellungen �ndern...Auto Erkenn(Lang Papier)Einstellungen...Laufrahmengr��ePABildtypFarbe
GraustufenSchwarzwei�Automatisch	Aufl�sungdpiDrehen0�90�180�270�AutomatischZusammensetzenAusOben & UntenPALinks & RechtsDoppelte BildausgabeAusEinEinstellungen...Seiten nach Scan zuf�gen/bearb.KeineSeite hinzuf�gen Seite hinzuf�gen oder bearbeitenEinstellungen...	HeftkanteLinksObenLaminierte Karte scannenEinstellungen der Scanseite'Einstellungen f�r DoppeleinzugerfassungEinstellungen f�r Vorlagengr��e Einstellungen f�r VorlagenquelleEinstellungen...Erweiterte EinstellungenUnscharfe MaskeEntrasterung
BildoptionKeineText optimierenauto. Erkennung v. Text/BildStandardHoch
BlindfarbeRotGr�nBlauPAPinkPurpurGelbOrangeAu�. SchwarzEinstellungen �ndern...FarboptimierungRotGr�nBlauPinkPurpurGelbOrangeAu�. SchwarzEinstellungen �ndern...
HelligkeitKontrastGamma
SchwellenwertLeere Seiten �berspringenAusSehr niedrigNiedrigMittelHochBildrandauff�llungKeineWei�SchwarzEinstellungen...Schr�g-Korrektur der VorlagePAAusPapierverzug
InhaltsverzugPapier- und InhaltsverzugLochung entfernenAusEinLinks & RechtsOben & UntenAlle KantenEinEinstellungen...'Leere Seiten �berspringen EinstellungenErkennungsstufe
BildformatBITMAPJPEGPNGTIFF
Multi-TIFFPDFSearchable PDFOptionen...	DateinameEinstellungen...OrdnerAusw�hlen...VorschauScannen
KonfigurationHilfe
Vorlagengr��e	UnbenanntKopieBreiteL�ngemmZollAutomatische ErkennungOK	AbbrechenPapierl�nge erkennenBildrandauff�llungsstufeObenLinksRechtsUnten	EinheitenPAmmZollScannereinstellungenNameModellVerbindung/AdresseBearbeiten aktivierenZugriffssteuerungNetzwerkscanner hinzuf�genModellNameNetzwerkNach Netzwerk suchenAdresseAdresse eingeben0Adresse
Hinzuf�genZugriffssteuerungNameModellVerbindung/AdresseBenutzernameKennwortAktuelle Einstellung speichernName	SpeichernEinstellungen l�schenL�schenBildformatoptionen
Verschl�sselnStandard
ProgressivBildqualit.Hohe Komprimierung
Hohe Qualit�tKeine Optionen verf�gbar
KomprimierungFarbe/GraustufenKeineLZWJPEG (7)Bildqualit.Hohe Komprimierung
Hohe Qualit�tSchwarzwei�KeineCCITT Group4PA	Allgemein	AllgemeinPDF/A-Datei erzeugen
SeitenzahlDatei mit allen Seiten erstZahl zur Dateierst. W�hlenKomprimierungsniveauFarbe/GraustufenStandard-KomprimierungHohe KomprimierungTextTextsprache	JapanischEnglischFranz�sischDeutschPAItalienischSpanisch
PortugiesischNiederl�ndischRussisch
UkrainischVereinfachtes ChinesischTraditionelles ChinesischKorean.PolnischTschechischT�rkisch	Ungarisch	Rum�nisch
Schwedisch
NorwegischPAD�nisch
SlowakischFinnisch
Griechisch
Sicherheit
Sicherheit Kennw. z. �ffnen d. Datei festl.KennwortKennwort best�tigenEigenschaftskennwort festlegenKennwortKennwort best�tigenBearbeitung nicht zulassenDrucken nicht zulassenDateinamen-EinstellungenDateinamen-Vorschau	DateinamePr�fix Datum hinzuf�genUhrzeit hinzuf�genDateiz�hler verwendenZiffernanzahl 23456
Startzahl Gleiche Startzahl verwenden)Dateien mit demselben Namen �berschreibenOrt+Ordner zum Speichern einer Datei ausw�hlen.	Ausw�hlen
Konfiguration	Allgemein	EinheitenmmZoll*Zuletzt verwendete Einstellungen verwendenArbeitsbereichFreier PlatzVerbindungs-Timeout (Sekunden)306090150300VorschauQualit�tsmodus verwenden
Pipettengr��e1 x 1 Pixel3 x 3 Pixel5 x 5 PixelScannenDaten nach Kompr. �bertragenFarbverlaufreduzierung	RuhemodusDruckereinstellungEinAus(Zuschnittsr�nder f�r Gr��e "Automatisch"DoppeleinzugsfehlerAusEinPAUltraschallsensorL�ngeUltraschallsensor und L�ngeEinstellungen...Papierst�rkeStandardD�nnErkennungsbereichUnterschied der Seitenl�ngen.Timeout Automatischer Transportmodus (Minuten)Keine135Datei speichern"Bildordner nach dem Scannen �ffnenPA	Schlie�enZoomVollb.Ausgew�hlten Rahmen l�schenAusgew�hlten Rahmen kopierenAlles ausw�hlenSeite hinzuf�gen�Scan abgeschlossen.



Klicken Sie zum Speichern Ihrer gescannten Bilder auf [Speichern].

Klicken Sie zum Verwerfen der gescannten Bilder auf [Abbrechen].

Klicken Sie zum Scannen weiterer Bilder auf [Zuf�gen].cKlicken Sie auf [Bearbeiten], wenn Sie Ihre gescannten Bilder vor dem Speichern bearbeiten m�chten.Zuf�gen	Abbrechen	Speichern
BearbeitenSeite wird bearbeitetAlle Seiten ausw�hlen)Seiten mit geraden Seitenzahlen ausw�hlenPA+Seiten mit ungeraden Seitenzahlen ausw�hlen5Ausgew�hlte Seiten um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen?Ausgew�hlte Seiten um 90 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn drehenL�schenAutomatischer Transportmodus)Scanner ist im automatischen Transportmodus. Das Scannen startet, sobald ein Original in den ADF eingelegt wird. Stellen Sie die Kantenf�hrungen ein und legen Sie dann Originale ein. Der automatische Transportmodus wird beendet, wenn Sie auf [Fertigstellen] klicken oder wenn ein Timeout auftritt.
Fertigstellen>Scannen abgebrochen.

Sie k�nnen das Scannen fortsetzen, indem Sie alle verbleibenden Originale im ADF herausnehmen und erneut einlegen oder neue Originale in den ADF einlegen.

Automatischer Transportmodus wird beendet, wenn Sie auf die [Fertigstellen]-Schaltfl�che klicken oder l�ngere Zeit keine Originale einlegen.eDoppeleinzug erkannt. Hinweise zum Entfernen Ihrer Originale finden Sie in der Dokumentation.

Klicken Sie auf [Fortfahren], um den Scanvorgang fortzusetzen.

Klicken Sie auf [Speichern und beenden], um gescannte Seiten zu speichern und zum Hauptmen� zur�ckzukehren.

Klicken Sie auf [Stopp], um den Scanvorgang zu beenden und gescannte Seiten zu verwerfen.
FortfahrenSpeichern und beendenStoppFortschrittVerarbeitung...Verarbeitung Seite: %dVorschauscannen l�uftScanvorgang l�uft.Scannen von Seite: %dVerbleibende Zeit%d Std.%d Min.weniger als eine Minute.&Die Vorschaubilder werden vorbereitet.Keine FokussierungVersionEpson Scan 2 UtilityInformationSeriennummerFirmwareversionErste VerbindungKeine InformationZ�hler
Scanz�hlerVorlagenglasADF	EinseitigDoppelseitig
PapierstauDoppeleinzugsfehlerRollenmontagekitScan-AnzahlLebensdauerZur�cksetzen
EnergiesparenAusTimer (Minuten)AusNetzstrom oder NetzteilAusPAEingestelltWartung	ReinigungReinigung...KalibrierungKalibrierung l�uft...Korrekturen
Helligkeit	R�ckseiteSchwarzwei�Startposition f�r ScannenVorderseite	R�ckseiteVergr��ern/VerkleinernPapierzuf�hrungsrichtungZur�cksetzenEingestellt	SonstigesEpson Scan 2 zur�cksetzenZur�cksetzen
AufnahmerolleScan-AnzahlLebensdauerZur�cksetzenTrennpolsterScan-AnzahlLebensdauerZur�cksetzenSpeicherkartensteckplatzJaNeinTransporth�lleBlindfarbeneinstellungFarbeinstellung optimierenEinstellung Name
Hinzuf�genL�schenKopie	AnpassungMotivSpezifiz. Farbe	SonstigesFarbeinstellung
Hinzuf�genL�schenFarbbereichEmpfindlichkeit
Intensit�tVorschaubild anzeigen	Unbenannt
Bereich %dEinstellung Name
Hinzuf�genL�schenKopie	AnpassungMotivSpezifiz. Farbe	SonstigesFarbeinstellung
Hinzuf�genL�schenFarbbereichEmpfindlichkeit
Intensit�tVorschaubild anzeigen	Unbenannt
Bereich %dEinstellungen f�r Ausgang 2ZeitschriftZeitungFotoVorlageVisitenkarteBelegFarbnegativfilm 24 BilderFarbnegativfilm 48 BilderFarbpositivfilm 15 BilderFarbpositivfilm 30 BilderHaupteinstellungenPADokumentenquelleVorlagenglasDurchlichtaufsatzDurchlichtaufsatz'Durchlichtaufsatz (mit Bereichsf�hrung)VorlagenartAufsichtsvorlageFarbpositivfilmFarbnegativfilmSchwarzwei�negativfilmBildtypFarbe
Graustufen24 Bit-Farbe8 Bit-Graustufen48 Bit-Farbe16 Bit-Graustufen	Aufl�sungdpiFarbmanagement...FarbmanagementFarbmanagementKalibrierung EPSONICMKeine'Kontinuierliche automatische BelichtungBildschirmgamma2.21.8Autom. BelichtungNiedrigHochZur�cksetzenQuelle (Scanner)EPSON-StandardZielBildschirm RGBsRGB	Adobe RGB	Apple RGBColorMatch RGB-Vorschau mit Bildschirmkompensierung anzeigenKeine Optionen verf�gbarOKVorschaubild-Optione...Vorschaubild-OptioneAusschnittgr��eGro�PAMittelKleinAutomatische FotoausrichtEinAusMittleres Filmformat6 x 66 x 76 x 4.56 x 86 x 9OKScanqualit�tStandardHochErweiterte EinstellungenPA
HelligkeitKontrast	S�ttigungUnscharfe MaskeAusNiedrigMittelHochFarbwiederherstellungAusEin Hintergrundbeleuchtung-KorrekturAusNiedrigMittelHochPAEntrasterungAusNiedrigMittelHochStaubentfernungAusNiedrigMittelHochKornreduzierungAusEinDIGITAL ICE TechnologyAusStandardPAHoch(DIGITAL ICE Lite Technology - Geschwind.!DIGITAL ICE Technology - Qualit�tFeineinstellungen...FeineinstellungenZur�cksetzen
BildkorrekturFarbbalanceCyanRotMagentaGr�nGelbBlauGraubalance-Intensit�tTonwertkorrekturTonwertkorrekturKanalAlleRotGr�nBlauVoreinstellungLinear	Aufhellen	AbdunkelnNiedriger KontrastHoher KontrastSchatten aufhellenAktuelle EinstellungAutomatischHistogrammanpassung
HistogrammKanalAlleRotGr�nBlauEingangAusgangTonwertkurve
SchattenkurveStarkNormalWeichLichterkurveStarkNormalWeichStruktur erhaltenVertikale StreifenreduzierungICC-Profil einbettenICC-Profil einbettenNormalVorschaubildDrehenSpiegelnAlles ausw�hlenAutomatische BelichtungFokuseinstellung	AutofokusManueller FokusVorschaubildgr��eEingabegr��eEingabebild	Aufl�sungAusgabebildAusgabegr��e	Aufl�sungGespiegelte AusgabeFokuseinstellung
FokuspositionAkku oder USB-StromversorgungAusAusschalt-Timer (Minuten)8K16K16K (Querformat)Hintergrund entfernenStandardPAHoch�Passen Sie den Schwellenwert der Erkennung leerer Seiten an. Bei h�heren Stufen k�nnen Sie Seiten mit hellen Farben oder Versatzmarkierungen �berspringen.Leere Seiten z�hlenrAutomatischer Zuf�hrmodus erm�glicht das automatische Einscannen von Vorlagen, wenn Sie diese in den ADF einlegen.�Sie k�nnen Bilder w�hrend des Scans von beiden Seiten Ihrer Vorlage zusammenf�gen. W�hlen Sie das Layout der zusammengef�gten Bilder.5W�hlen Sie die Option zur Korrektur einer Schr�glage.pSie k�nnen gescannte Seiten drehen, verschieben und l�schen oder verschiedene Vorlagen nach dem Scan hinzuf�gen.6Sie k�nnen leere Seiten in Ihrer Vorlage �berspringen.sW�hlen Sie diese Option, wenn beim Einzug mehrerer Originale gleichzeitig eine Fehlermeldung angezeigt werden soll.
8,5 x 13 zollGescanntes BildPapierschutzgReduziert die Gefahr von Sch�den am Original, da der Scan bei fehlerhaftem Einzug des Originals stoppt.ESie k�nnen beim Scannen den Hintergrund von Ihren Vorlagen entfernen.�Sie k�nnen Sch�rfe und Klarheit verschwommener Buchstaben in der Vorlage verbessern. Zudem k�nnen Sie Versatz und Ungleichm��igkeit des Hintergrunds reduzieren.nSie k�nnen beim Schwarzwei�-Scan eines Dokuments mit Bildern Buchstaben hervorheben und Bilder weich zeichnen.�Sie k�nnen die angegebene Farbe vom gescannten Bild entfernen und es dann in Grauschattierungen oder Schwarzwei� speichern. So k�nnen Sie beispielsweiche beim Scannen farbige Markierungen oder Randnotizen entfernen.�Sie k�nnen die angegebene Farbe des gescannten Bildes hervorheben und es dann in Grauschattierungen oder Schwarzwei� speichern. So k�nnen Sie beispielsweise helle farbige Buchtstaben oder Linien hervorheben.>W�hlen Sie zum Entfernen der Hintergrundfarbe eine hohe Stufe.5W�hlen Sie die gew�nschte Stufe der Texthervorhebung.IW�hlen Sie die Farbe, die aus Ihrem gescannten Bild entfernt werden soll.IW�hlen Sie die Farbe, die in Ihrem gescannten Bild verst�rkt werden soll.9Sie k�nnen die Helligkeit des gescannten Bildes anpassen.�Erh�hen Sie den Kontrast zur Hervorhebung des Unterschieds zwischen hellen und dunklen Bildbereichen. Verringern Sie den Kontrast zur Abschw�chung des Unterschieds zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.�Sie k�nnen die Helligkeit des dazwischenliegenden Farbbereichs (Gamma) zur Verbesserung von zu hellen oder dunklen Bildern anpassen.�Sie k�nnen die R�nder von schwarzen oder wei�en Bildbereichen anpassen, indem Sie die Schwelle zur Hervorhebung schwarzer Bereiche erh�hen bzw. die Schwelle zur Hervorhebung wei�er Bereiche verringern.DSie k�nnen die Klarheit und Sch�rfe der Konturen im Bild verst�rken.}Sie k�nnen Wellenmuster (Moir�) entfernen, die in gescannten Bildern von gedruckten Dokumenten, wie Zeitschriften, auftreten.`Sie k�nnen Schattierungen aufgrund der Kanten Ihrer Vorlage aus Ihrem gescannten Bild entfernen.dSie k�nnen Schattierungen aufgrund von L�chern in Ihrer Vorlage aus Ihrem gescannten Bild entfernen.uSie k�nnen Ihre Vorlage scannen und gleichzeitig als zwei gescannte Bilder mit verschiedenen Einstellungen speichern.Einstellungen...PATexthervorhebungseinstellungenKantensch�rfung
SchwellenwertRauschreduzierungsstufeKnicke des Originals reduzierenTSie k�nnen die Farben im gescannten Bild mittels Farbanpassungsoptionen korrigieren.0Sie k�nnen Miniaturbild-Vorschauoptionen w�hlen.9Sie k�nnen die Helligkeit des gescannten Bildes anpassen.�Erh�hen Sie den Kontrast zur Hervorhebung des Unterschieds zwischen hellen und dunklen Bildbereichen. Verringern Sie den Kontrast zur Abschw�chung des Unterschieds zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.�Erh�hen Sie die S�ttigung zur Verst�rkung der Lebendigkeit von Farben in Ihrem Bild. Verringern Sie die S�ttigung zur Neutralisierung der Farben.DSie k�nnen die Klarheit und Sch�rfe der Konturen im Bild verst�rken.cSie k�nnen verblasste Farben von gescannten Bildern von Papier- oder Filmvorlagen wiederherstellen.[Sie k�nnen Bilder und Filme, die aufgrund von Gegenlicht zu dunkel geraten sind, aufhellen.}Sie k�nnen Wellenmuster (Moir�) entfernen, die in gescannten Bildern von gedruckten Dokumenten, wie Zeitschriften, auftreten.MSie k�nnen Staub von gescannten Bilder von Foto- oder Filmvorlagen entfernen.MSie k�nnen die K�rnigkeit von gescannten Bildern von Filmvorlagen reduzieren.PAZSie k�nnen Staub und Kratzer von gescannten Bildern von Foto- oder Filmvorlagen entfernen.ZoomAnzahl Scans�W�hlen Sie Miniaturbild zur automatischen Anzeige individueller Vorschaubilder aus. W�hlen Sie Miniaturbild zur Pr�fung des gesamten Scanbereichs als ein Bild ab.Zuletzt gescanntes BildKein Bild gescannt*Verbindung zum Scanner wird hergestellt...
Aktualisieren!Vorlagenglas horizontal verwendenUltraschallsensorL�ngeVorschaubild6W�hlen Sie die eingestellte Ausrichtung des Originals.Oficio 9
Mexico-Oficio
FotopapierScannereinstellungenGlasschmutz erkennenAus
Ein-GeringEin-HochEingestelltBenachrichtigungGlasfl�che-verschmutzt-AlarmLegal-Format (Indien)
WasserzeichenAusEinEinstellungen...WasserzeicheneinstellungTextPositionXLinksRechtsYObenUntenGr��e-+Winkel-+GradDichteHellDunkelPAPapierschutzEinstellungen...DreheinstellungenDoppelseitige Drehung(Vorder- und R�ckseiten unabh�ngig drehen(Beide Seiten in dieselbe Richtung drehenAutomatische DrehungVertraulichVIch m�chte benachrichtigt werden, wenn Staub oder Schmutz am Vorlagenglas erkannt wirdQBild w�hrend des Scans komprimieren, was die Scangeschwindigkeit verbessern kann.�Standardladekapazit�t

Normalpapier: 20 / Visitenkarten: 6 / Belege: 1



Damit Stapel von Originalen richtig eingezogen werden, Vorderkante so schieben, dass sie angewinkelt ist.PAEinstellungen...Bildtyp-Einstellungen!Erkennungsfarbe f�r  Automatisch Farbe/Schwarzwei�Farbe/GraustufenPAFWenn Originale eingelegt werden, wird die Bereitschaftsleuchte heller.	ExecutivePAgNicht gen�gend Speicher f�r Epson Scan 2. Schlie�en Sie andere Anwendungen und versuchen Sie es erneut.WErforderliche Dateien k�nnen nicht gefunden werden.

Installieren Sie Epson Scan 2 neu.ZDas ausgew�hlte ColorSync-Profil wurde nicht gefunden.

Das Standardprofil wird verwendet.TDas ausgew�hlte ICC-Profil wurde nicht gefunden.

Das Standardprofil wird verwendet.�Solange Epson Scan 2 ausgef�hrt wird, kann Epson Scan 2 Utility nicht gestartet werden. Schlie�en Sie Epson Scan 2 und versuchen Sie es erneut.�Solange Epson Scan 2 Utility ausgef�hrt wird, kann Epson Scan 2 nicht gestartet werden. Schlie�en Sie das Utility und versuchen Sie es dann erneut.{Am angegebenen Speicherort kann kein Arbeitsordner erstellt werden. Es wird stattdessen der Standard-Speicherort verwendet.iDie gespeicherten Benutzereinstellungen sind ung�ltig und werden durch die Standardeinstellungen ersetzt..Einstellungen k�nnen nicht gespeichert werden.�Keine Kommunikation mit dem Scanner. Stellen Sie sicher, dass der Scanner mit dem Computer verbunden und eingeschaltet ist.

M�chten Sie die Verbindungseinstellungen pr�fen?UKein Datenempfang. Pr�fen Sie die Verbindung zum Scanner und versuchen Sie es erneut.fDaten k�nnen nicht gesendet werden. Pr�fen Sie die Verbindung zum Scanner und versuchen Sie es erneut.�Die Verbindung zum Netzwerkscanner kann nicht aufgebaut werden. Pr�fen Sie die Scanner-, Netzwerk- und Verbindungseinstellungen.gPr�fen Sie die Netzwerkeinstellungen f�r Epson Scan 2 und den Scanner und versuchen Sie es dann erneut.�Scanner wird gerade verwendet. (Benutzer-IP-Adresse siehe unten.) Bitte warten Sie, bis der aktuelle Scannereinsatz abgeschlossen ist und versuchen Sie es dann erneut.

Benutzer: %sHDer Computer wurde vom Scanner getrennt.

Epson Scan 2 wird geschlossen.BDer Scanner ist vom Netzwerk getrennt.

Epson Scan 2 wird beendet.LIm Scanner trat nach 15 Minuten ein Timeout auf.

Epson Scan 2 wird beendet.IDer Scanner wird gerade verwendet oder ist nicht verf�gbar. Bitte warten.�Es ist ein Epson Scan 2-Fehler aufgetreten, und Epson Scan 2 wird beendet. Pr�fen Sie den Scannerstatus und versuchen Sie es noch einmal.5Legen Sie Ihre Originale vor dem Scan in den ADE ein.FADF oder ADF-Abdeckung offen. Schlie�en und Originale erneut einlegen.<Das Eingabefach ist geschlossen. �ffnen Sie das Eingabefach.�Das Rollenmontagekit hat das Ende seiner Einsatzzeit erreicht. Ersetzen Sie das Kit und setzen Sie den Z�hler zur�ck. Hinweise finden Sie in der Anleitung.�Die Aufnahmerolle hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Ersetzen Sie die Rolle und setzen Sie den Z�hler zur�ck. Hinweise finden Sie in der Anleitung.�Das Trennpolster hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Ersetzen Sie das Polster und setzen Sie den Z�hler zur�ck. Hinweise finden Sie in der Anleitung.�Doppeleinzugsfehler erkannt. �ffnen Sie die Scanner- oder ADF-Abdeckung, entfernen Sie die Originale, schlie�en Sie die Abdeckung und legen Sie die Originale erneut ein.dADF-Vorlagenstau. Originale herausnehmen und wieder einlegen. Eine Anleitung finden Sie im Handbuch.�Um die folgenden Originale zu scannen, pr�fen Sie den Seitentrennhebel am Scanner und die Einstellung f�r Doppeleinzugsfehler in Epson Scan 2.

- Transporth�lle

- gefaltetes Papier

- langes Papier

- Plastikkarte M�chten

Sie das Scannen fortsetzen?$Schlie�en Sie den Durchlichtaufsatz.�Fehler im Durchlichtaufsatz. Stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet und einwandfrei verbunden ist, und dass die Abdeckung f�r den Durchlichtaufsatz entfernt ist.BEntfernen Sie die Abdeckung f�r den Durchlichtaufsatz vom Scanner.PA�Authentifizierung fehlgeschlagen. Pr�fen Sie, ob die in Epson Scan 2 registrierte Benutzername/Kennwort-Kombination mit derjenigen im Produkt �bereinstimmt.TSie d�rfen die Scanfunktionen nicht verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator./Geringer Akkustand. Akku des Scanners aufladen.�Der ausgew�hlte Bereich ist f�r diese Aufl�sung zu gro�. Verringern Sie die Einstellung f�r die Aufl�sung oder die Gr��e des ausgew�hlten Bereiches.NDer ausgew�hlte Bereich ist zu klein. Vergr��ern Sie den ausgew�hlten Bereich.�Die ausgew�hlte Gr��e wird nicht vom ADF unterst�tzt.

Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas und w�hlen Sie das Vorlagenglas als Dokumentenquelle.ZDamit das Bild in der angegebenen Gr��e gespeichert werden kann, die Aufl�sung verringern.ZZur Verwendung von "Entrasterung", stellen Sie die Aufl�sung auf 600 dpi oder weniger ein.jZur Verwendung von "Schr�g-Korrektur der Vorlage", stellen Sie die Aufl�sung auf 600 dpi oder weniger ein.UVerringern Sie zur Verwendung der DIGITAL ICE Technology die Aufl�sung oder den Zoom.]Zur Verwendung von "Text optimieren", stellen Sie die Aufl�sung auf 600 dpi oder weniger ein.lZur Verwendung von "Autom. Erkennung von Text/Bild", stellen Sie die Aufl�sung auf 600 dpi oder weniger ein.\Zur Verwendung von "Zusammensetzen", stellen Sie die Aufl�sung auf 600 dpi oder weniger ein.]F�r eine durchsuchbare PDF-Datei, stellen Sie die Aufl�sung zwischen 200 dpi und 600 dpi ein.!Alle gescannten Seiten sind leer.Vorlage nicht erkannt.PA,Scandateien k�nnen nicht gespeichert werden.�Dieses Bild kann nicht am aktuellen Speicherort gespeichert werden. Nicht gen�gend freier Speicher. �ndern Sie den Speicherort oder erh�hen Sie den freien Speicher auf dem Datentr�ger._Dieses Bild kann nicht am aktuellen Speicherort gespeichert werden. �ndern Sie den Speicherort.yDie Datei kann nicht mit dem angegebenen Namen gespeichert werden. �ndern Sie den Dateinamen und versuchen Sie es erneut.,M�chten Sie die ausgew�hlten Seiten l�schen?:Gescannte Bilder werden verworfen. M�chten Sie fortfahren?GDer Scanvorgang wurde durch das Bet�tigen der  Stop -Taste abgebrochen.;Scannen abgebrochen. Die Vorlagen aus dem ADF herausnehmen.UAutofokus kann nicht verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen den manuellen Fokus.jZ�hler kann nicht zur�ckgesetzt werden. Pr�fen Sie die Verbindung zum Scanner und versuchen Sie es erneut.dZ�hler kann nicht gelesen werden. Pr�fen Sie die Verbindung zum Scanner und versuchen Sie es erneut.=M�chten Sie den Z�hler f�r das Rollenmontagekit zur�cksetzen?:M�chten Sie den Z�hler f�r die Aufnahmerolle zur�cksetzen?9M�chten Sie den Z�hler f�r das Trennpolster zur�cksetzen?jReinigung kann nicht ausgef�hrt werden. Pr�fen Sie die Verbindung zum Scanner und versuchen Sie es erneut.Reinigung abgeschlossen.PAmKalibrierung kann nicht ausgef�hrt werden. Pr�fen Sie die Verbindung zum Scanner und versuchen Sie es erneut.Kalibrierung abgeschlossen._Dieses Bild kann nicht am aktuellen Speicherort gespeichert werden. �ndern Sie den Speicherort.Geben Sie ein Pr�fix ein.WDie folgenden Zeichen d�rfen in Dateinamen nicht verwendet werden:

\ / : . * ? " < > |kDer Name "%s" existiert bereits.

M�chten Sie den Namen mit den neuen Einstellungen wirklich �berschreiben?DDer Name "%s" existiert bereits.

Geben Sie einen anderen Namen ein.]Am aktuellen Speicherort kann kein Arbeitsordner erstellt werden. �ndern Sie den Speicherort.Geben Sie das Kennwort ein.Geben Sie das Kennwort ein.6Kennwort stimmt nicht �berein. Bitte erneut versuchen.6Kennwort stimmt nicht �berein. Bitte erneut versuchen.jDas Kennwort f�r "Datei �ffnen" und das Kennwort f�r "Eigenschaftseinst. sch�tzen" darf nicht gleich sein.;Pr�fen Sie die Ausrichtung der Plastikkarte auf dem Tr�ger.UStellen Sie sicher, dass die Plastikkarte auf dem Tr�ger horizontal ausgerichtet ist."M�chten Sie "%s" wirklich l�schen?PAaAlle Einstellungen werden auf ihre Standardwerte zur�ckgesetzt.

M�chten Sie wirklich fortfahren?OVorschaubilder werden gel�scht, wenn Sie den Vorschaumodus �ndern.

Fortfahren?iDas aktuelle Vorschaubild wird gel�scht, wenn Sie das Vorschaufenster schlie�en.

M�chten Sie fortfahren?bDas aktuelle Vorschaubild wird gel�scht, wenn Sie die Einstellung �ndern.

M�chten Sie fortfahren?`Der ausgew�hlte Bereich wird gel�scht, wenn Sie die Einstellung �ndern.

M�chten Sie fortfahren?�Durch �nderung des Vorschaumodus werden bestimmte Einstellungen auf die Standardoptionen zur�ckgesetzt.

M�chten Sie fortfahren?nEinige Einstellungen werden auf die Standardwerte zur�ckgesetzt, wenn Sie die Einstellung �ndern.

Fortfahren?�Wenn im Scanbild eine vertikale Linie sichtbar ist, muss der Scanner gereinigt werden. Ausf�hrliche Informationen finden Sie in der Scanner-Dokumentation.�Stellen Sie zum Scannen einer langen Seite sicher, dass die Papierf�hrungen richtig eingestellt sind. Andernfalls k�nnte sich das Original verdrehen und besch�digt werden.YBringen Sie den Einzugsw�hler in die Position ADF-Scan.

M�chten Sie den Scan fortsetzen?�Scannerfehler. Epson Scan 2 wird beendet. Scannerstatus pr�fen und erneut versuchen.

Epson Support kontaktieren, falls der Fehler bestehen bleibt.�Kommunikation mit dem Scanner nicht m�glich.

Stellen Sie sicher, dass der Scanner mit dem Netzwerk verbunden ist, starten Sie den Scanner und die Network Interface Unit neu und versuchen Sie es noch einmal.gStellen Sie die Aufl�sung auf 600 dpi oder weniger ein, wenn Sie Drehen auf Automatisch setzen m�chten.�Bei Aktivierung k�nnte es sein, dass je nach Dokumententyp vor Ausgabe der Originale der Einzug anh�lt oder der Scan verlangsamt wird.Scan wird abgebrochen...oEin Papierstau ist aufgetreten. Hinweise zum Entfernen Ihrer Originale finden Sie in der Dokumentation.

Klicken Sie auf [Fortfahren], um den Scanvorgang fortzusetzen.

Klicken Sie auf [Speichern und beenden], um gescannte Seiten zu speichern und zum Hauptmen� zur�ckzukehren.

Klicken Sie auf [Stopp], um den Scanvorgang zu beenden und gescannte Seiten zu verwerfen.PA�Doppeleinzug erkannt. Hinweise zum Entfernen Ihrer Originale finden Sie in der Dokumentation.

Klicken Sie auf [Fortfahren], um den Scanvorgang fortzusetzen.

Klicken Sie auf [Stopp], um den Scanvorgang zu beenden und gescannte Seiten zu verwerfen.Ein Papierstau ist aufgetreten. Hinweise zum Entfernen Ihrer Originale finden Sie in der Dokumentation.

Klicken Sie auf [Fortfahren], um den Scanvorgang fortzusetzen.

Klicken Sie auf [Stopp], um den Scanvorgang zu beenden und gescannte Seiten zu verwerfen.HM�glicherweise befindet sich etwas Schmutz im Scanner. Reinigen Sie ihn.�Auf der Glasfl�che im Scanner wurde Schmutz erkannt. M�glicherweise treten vertikale Streifen auf dem gescannten Bild auf. Reinigen Sie die Glasfl�che. Hinweise finden Sie in der Anleitung.CDas Rollenmontagekit hat bald das Ende seiner Einsatzzeit erreicht.?Die Aufnahmerolle hat bald das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.?Das Trennpolster hat bald das Ende seiner Lebensdauer erreicht.nIhr Original wurde falsch eingezogen. Anweisungen zum Entfernen Ihrer Originale finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Zum Fortsetzen des Scanvorgangs auf [Fortfahren] klicken.

Zum Speichern gescannter Bilder und zum Aufrufen des Hauptmen�s auf [Speichern und beenden] klicken.

Zum Stoppen des Scanvorgangs und zum Verwerfen gescannter Seiten auf [Stopp] klicken.Ihr Original wurde falsch eingezogen. Anweisungen zum Entfernen Ihrer Originale finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Zum Fortsetzen des Scanvorgangs auf [Fortfahren] klicken.

Zum Stoppen des Scanvorgangs und zum Verwerfen gescannter Seiten auf [Stopp] klicken.VZum Einstellen des Bildtyps auf Auto legen Sie die Aufl�sung auf maximal 600 DPI fest.�Nutzer kann nicht authentifiziert werden.

Geben Sie den am Scanner registrierten Nutzernamen und das Kennwort ein, scannen Sie dann erneut.

M�chten Sie fortfahren?PA?ADF-Fehler. ADF-Status pr�fen und die Original erneut einlegen.PAOpenSave AsAll Files (*.*)Untitledan unnamed filePA&HidePANo error message is available.#Attempted an unsupported operation.$A required resource was unavailable.Out of memory.An unknown error has occurred.!Encountered an improper argument.Incorrect filename.Failed to open document.Failed to save document.Save changes to %1? Failed to create empty document.The file is too large to open.Could not start print job.Failed to launch help.Internal application error.Command failed.)Insufficient memory to perform operation.PSystem registry entries have been removed and the INI file (if any) was deleted.BNot all of the system registry entries (or INI file) were removed.FThis program requires the file %s, which was not found on this system.tThis program is linked to the missing export %s in the file %s. This machine may have an incompatible version of %s.PAEnter an integer.Enter a number.#Enter an integer between %1 and %2.!Enter a number between %1 and %2.!Enter no more than %1 characters.Select a button.#Enter an integer between 0 and 255.Enter a positive integer.Enter a date and/or time.Enter a currency.
Enter a GUID.
Enter a time.
Enter a date.Unexpected file format.O%1
Cannot find this file.
Verify that the correct path and file name are given.Destination disk drive is full.5Unable to read from %1, it is opened by someone else.AUnable to write to %1, it is read-only or opened by someone else.1Encountered an unexpected error while reading %1.1Encountered an unexpected error while writing %1.PA%1: %2
Continue running script?Dispatch exception: %1PA#Unable to read write-only property.#Unable to write read-only property.#Unable to load mail system support.Mail system DLL is invalid.!Send Mail failed to send message.PANo error occurred.-An unknown error occurred while accessing %1.%1 was not found.%1 contains an incorrect path.8Could not open %1 because there are too many open files.Access to %1 was denied.0An incorrect file handle was associated with %1.8Could not remove %1 because it is the current directory.2Could not create %1 because the directory is full.Seek failed on %14Encountered a hardware I/O error while accessing %1.3Encountered a sharing violation while accessing %1.3Encountered a locking violation while accessing %1.Disk full while accessing %1.$Attempted to access %1 past its end.No error occurred.-An unknown error occurred while accessing %1.%Attempted to write to the reading %1.$Attempted to access %1 past its end.&Attempted to read from the writing %1.%1 has a bad format."%1 contained an unexpected object. %1 contains an incorrect schema.pixelsUncheckCheckMixed,One or more auto-saved documents were found.�These are more recently saved than the currently open documents and contain changes that were made before the application closed.2Do you want to recover these auto-saved documents?�Note that if you choose to recover the auto-saved documents, you must explicitly save them to overwrite the original documents.  If you choose to not recover the auto-saved versions, they will be deleted.fRecover the auto-saved documents
Open the auto-saved versions instead of the explicitly saved versions^Don't recover the auto-saved documents
Use the last explicitly saved versions of the documents%s [Recovered] @4 �PA @4 @4 @4 @4 @4
 @4 @4
 @4 @4	 @4 @4 @4 @4 @4�4VS_VERSION_INFO��I{I{?FStringFileInfo"000704b0PCompanyNameSeiko Epson CorporationZFileDescriptionEpson Scan 2 UI Resource:
FileVersion6.5.28.31561�ALegalCopyrightCopyright (C) Seiko Epson Corporation 2015. All rights reserved.:
ProductNameEpson Scan 2>
ProductVersion6.5.28.31561DVarFileInfo$Translation�<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
  <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3">
    <security>
      <requestedPrivileges>
        <requestedExecutionLevel level="asInvoker" uiAccess="false"></requestedExecutionLevel>
      </requestedPrivileges>
    </security>
  </trustInfo>
</assembly>PAPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGX